Zeit & Zutritt - Lösungen für Sicherheit und Steuerbarkeit für das unternehmen von morgen

Zeit & Zutritt Kompakt zum kostenfreien Download bei Slideshare

  Zeit & Zutritt Kompakt – Lösungen für Sicherheit und Steuerbarkeit für das Unternehmen von morgen Führende Praxisexperten und Wissenschaftler beleuchten in diesem Werk alle relevanten Aspekte zum Thema Zeit & Zutritt. Die Anforderung der Märkte in Richtung Flexibilität wie aber auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfordern eine neue Unterstützung des Personaleinsatzes. Zugleich treiben ein höheres Sicherheitsbedürfnis und neue Herausforderungen wie Industrie 4.0 oder Food Defense das Thema. Die damit...

Statt über die Rückkehr in die Steinzeit zu jammern, sollten die Unternehmen das EuGH Urteil als positiven Impuls nehmen, ihre aktuelle Arbeitszeitgestaltung kritisch unter die Lupe zu nehmen und fit für die Zukunft zu machen.

  Sehr geehrte Frau Jäger, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen. Was sagen Sie zu diesem Urteil zur Zeiterfassung?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil rechtlich geregelt?...

Für viele Unternehmen birgt das neue Urteil die Chance, sich einen notwendigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Professionalisierung zu bewegen.

Sehr geehrter Herr Post, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen. Was sagen Sie zu diesem Urteil zur Zeiterfassung?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil zur Zeiterfassung rechtlich...

Die Dokumentation der gesamten Arbeitszeit Ihrer Beschäftigen klingt nach viel Aufwand, muss es aber nicht sein!

Sehr geehrter Herr Blender, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen.  Was sagen Sie zu diesem EuGH-Urteil?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil rechtlich geregelt? Aus Ihrer Sicht:...

Diejenigen, die beim Thema Zeiterfassung empört aufschreien, sind zum Großteil dieselben, die zeitgemäße Arbeitszeitmodelle blockieren.

Sehr geehrte Frau Röhrig, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen.  Was sagen Sie zu diesem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil rechtlich geregelt? Aus...

Unternehmen tun aber sicher gut daran, sich auch unabhängig vom EuGH-Urteil mit der Zeiterfassung zu beschäftigen.

Sehr geehrter Herr Wössner, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen.  Was sagen Sie zu diesem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil rechtlich geregelt? Aus...

„Arbeitszeiterfassung oder Vertrauensarbeitszeit- eine alte Kontroverse.“ … Wir sind ja bereits seit den 80iger Jahren auf dem Gebiet der Zeiterfassung tätig und haben diese Entwicklung alle 10-15 Jahre erlebt.

Sehr geehrte Frau Hajek, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen.  Was sagen Sie zu diesem Urteil zur Arbeitszeiterfassung?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH-Urteil rechtlich geregelt? Aus...

Für Unternehmen mit funktionierenden vertrauensbasierten Arbeitszeitformen, wird das Urteil inhaltlich keine negativen Auswirkung haben. Ausnahme: Mitarbeiter müssen die Zeiten selbst dokumentieren und Arbeitgeber muss Einhaltung Arbeitszeitgesetze überprüfen

Sehr geehrter Herr Zander, im Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof bestimmt: ab sofort muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer*innen erfassen und dokumentieren. Die einen sagen zum Schutz der Arbeitnehmer, um Ausbeute zu verhindern, die anderen befürchten zu viel Kontrolle und Verlust von Vertrauen.  Was sagen Sie zu diesem EuGH Urteil?   Frage 1: Vorher nachher Wie war die Erfassung der Arbeitszeit vor dem EuGH Urteil rechtlich geregelt? Aus...

Zutrittskontrolle und Zeiterfassung auf dem Weg in die digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens grundlegend. Dieser Wandel macht auch vor der Welt des physischen Zutritts keinen Halt. Deshalb entstehen derzeit cloudbasierte Zutrittskontrolllösungen. Der Schritt in die Cloud wird auch für deutsche SAP-Anwenderunternehmen immer mehr zum Thema. Laut einer aktuellen Umfrage von Suse verfolgen viele deutsche Unternehmen bereits eine Cloud-First-, manche sogar eine Cloud-Only-Strategie. Die digitale Transformation findet vor allem in Unternehmen statt, in denen Industrie 4.0, Predictive...

Einfaches standortübergreifendes Arbeiten dank flexibler Zutrittskontrolle

SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren herausragender Entwicklungs-, Material- und Technologiekompetenz bietet das Unternehmen ein breites Portfolio hochwertiger Produkte und intelligenter Lösungen an. Damit ist SCHOTT ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel die Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Elektronik, Optik, Automotive und Aviation. Die Produkte und Anwendungen finden sich überall im täglichen Leben wieder. Die Produktpalette reicht von...

Case-Studies Zeit & Zutritt – Überblick

Case-Studies Zeit & Zutritt – Überblick

Für Zeit&Zutritt wurden 3 Cases ausgewählt: Einheitliches System für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle- und das weltweit Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH (vormals ZF Lenksysteme GmbH) mit Sitz in Schwäbisch Gmünd ist ein deutscher Automobilzulieferer und zählt zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Lenkungstechnik. Am Stammsitz arbeiten über 5.000 Mitarbeiter in drei Werken. Weltweit besitzt das ehemalige paritätische Gemeinschaftsunternehmen, das seit kurzem zu 100% zur Bosch-Gruppe gehört, 20...