Kategorie: Grundlagen

Zutrittskontrolle und Zeiterfassung auf dem Weg in die digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens grundlegend. Dieser Wandel macht auch vor der Welt des physischen Zutritts keinen Halt. Deshalb entstehen derzeit cloudbasierte Zutrittskontrolllösungen. Der Schritt in die Cloud wird auch für deutsche SAP-Anwenderunternehmen immer mehr zum Thema. Laut einer aktuellen Umfrage von Suse verfolgen viele deutsche Unternehmen bereits eine Cloud-First-, manche sogar eine Cloud-Only-Strategie. Die digitale Transformation findet vor allem in Unternehmen statt, in denen Industrie 4.0, Predictive...

Vier Checklisten für die Einführung eines Zutrittssystems

Sorgfältige Planung schützt vor Enttäuschungen Die Zutrittskontrolle (ZK) – auch richtigerweise als Zutrittssteuerung oder Zutrittssteuerung bezeichnet – soll das unbefugte Betreten von Gebäuden, Räumen und Arealen verhindern und darin befindliche Werte vor Diebstahl oder Zerstörung schützen. Sie soll Berechtigten den Zutritt ermöglichen und diese dabei so wenig wie möglich behindern. Auch Industriespionage, die in den letzten Jahren erhebliche Schäden verursacht hat, kann mittels Zutrittssteuerung verhindert werden. Personenbezogene Daten sind sensibel....

Zeiterfassung auf dem Weg in die Netzökonomie

Vier Treiber begleiten den Wandel zu einer Lösung mit Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter Brauchen Unternehmen in Zeiten von New Work und auf dem Weg in die Netzökonomie noch das „Korsett“ einer Zeiterfassung? Wenn Leistung nicht mehr in Anwesenheit gemessen wird, sondern in Ergebnissen, dann ist es ja egal, ob ich drei oder acht Stunden für dieses Ergebnis benötige, oder? Diese Fragen stellen sich automatisch ein, sobald wir die Möglichkeiten...

Tschüss Chef, ich bin dann mal arbeiten … Anspruch und Wirklichkeit der Zeiterfassung im digitalen Wandel

… vielleicht im Sommer im Schwimmbad(1), im Herbst beim Wandern und im Winter dann in den Bergen beim Skifahren. Denn: Zum Arbeiten brauchen wir schon länger nicht mehr zwingend ein Büro. Die fortschreitende Digitalisierung sowie neue Formen der Arbeit – Stichworte New Work, Agilität – machen mobiles Arbeiten nicht nur möglich, sondern fordern es gleichsam ein: Durch digitale Technik und Assistenzsysteme, die den Menschen stärker unterstützen, wird es immer leichter,...

Zeiterfassung & Zutrittskontrolle – 2 Spitzen desselben Eisbergs

Ein Eisberg von Anwendungen Zeiterfassung & Zutrittskontrolle scheinen seit Jahren etabliert und ein reifes Thema darzustellen. Dabei gelangen sie gerade jetzt zu einer neuen Blüte, nicht nur durch eine Vielzahl neuer Herausforderungen einer neuen (Un-)Sicherheitslage, sondern vor allem auch durch Innovationen, z.B. im Umfeld von Industrie 4.0. Sie sind also nur die Spitzen eines Eisberges, der eine Vielzahl von Anwendungen umfasst. Umso wichtiger ist eine Basis, die auch in Zukunft...

Wie Zeit & Zutritt zum Erfolgsbaustein der Digitalisierung werden

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Sie macht auch vor klassischen HR-Prozessen nicht halt. Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle sind wichtige Bestandteile der Personaladministration und Vorreiter bei der Digitalisierung von HR-Prozessen. So wurde bereits vor Jahrzehnten die klassische Stempeluhr durch digitale Pendants ersetzt und der Schlüssel zum Öffnen von Türen durch den Transponder abgelöst. Moderne Zeitwirtschaftssysteme decken eine Vielzahl von Funktionen ab. Die Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets...

Zeit & Zutritt als Basis

Liebe Leserinnen und Leser, Zeit und Zutritt sind, wie Lohn und Gehalt, das Salz und Brot der Personalarbeit. Daher verwundert es nicht, dass diese etablierten Themen auch unseren Weg in die digitale Zukunft maßgeblich begleiten werden. Wirklich? Schreibt und denkt so nicht ein Ewiggestriger? Warum brauchen wir eine Zeiterfassung, obwohl Leistung doch in der neuen Arbeitswelt in Ergebnissen gemessen wird, nicht mehr in Anwesenheit? Und wozu eine Zutrittskontrolle – wir...

Zeit & Zutritt, wichtiger denn je – nicht nur für Rio und die Industrie 4.0

Sicherheit in unsicheren Zeiten … Vor einiger Zeit hatte ich die Freude eines Interviews worin unter anderem unser Einsatz beim Deutschen Haus in Rio während der Weltmeisterschaft im Vordergrund stand. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit der Deutschen Sportmarketing GmbH wurde die Akkreditierung der Besucher durch unser Vertriebszentrum Süd-West, die Firma IVS Zeit + Sicherheit GmbH, durchgehend gelöst. Dabei wurden neben unserer webbasierten Lösung Technologien wie Drehkreuze mit ISGUS-Zutrittslesern, Barcode-Scanner zur...

Mehr Forschung gefragt

Die in jüngster Zeit häufig verwendeten Ausdrücke „Digitale Transformation“ oder „Industrie 4.0“ umfassen Veränderungsprozesse in Produktionsprozessen, aber auch in der Arbeitsorganisation und den -abläufen, welche aus der zunehmenden Verwendung von Informationstechnologie resultieren. Diese Auswirkungen von „Digitaler Transformation“ oder „Industrie 4.0“ auf das Personalmanagement sind ein Forschungsschwerpunkt unseres ipo – Institut für Personal & Organisationsforschung der FOM Hochschule. Derzeit untersucht das ipo im Rahmen eines Projektes etwa, welche Wirkungen von verschiedenen...