Zeit & Zutritt - Lösungen für Sicherheit und Steuerbarkeit für das unternehmen von morgen

Vier Checklisten für die Einführung eines Zutrittssystems

Sorgfältige Planung schützt vor Enttäuschungen Die Zutrittskontrolle (ZK) – auch richtigerweise als Zutrittssteuerung oder Zutrittssteuerung bezeichnet – soll das unbefugte Betreten von Gebäuden, Räumen und Arealen verhindern und darin befindliche Werte vor Diebstahl oder Zerstörung schützen. Sie soll Berechtigten den Zutritt ermöglichen und diese dabei so wenig wie möglich behindern. Auch Industriespionage, die in den letzten Jahren erhebliche Schäden verursacht hat, kann mittels Zutrittssteuerung verhindert werden. Personenbezogene Daten sind sensibel....

Zeit & Zutritt Kompakt zum kostenfreien Download bei Slideshare

  Zeit & Zutritt Kompakt – Lösungen für Sicherheit und Steuerbarkeit für das Unternehmen von morgen Führende Praxisexperten und Wissenschaftler beleuchten in diesem Werk alle relevanten Aspekte zum Thema Zeit & Zutritt. Die Anforderung der Märkte in Richtung Flexibilität wie aber auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfordern eine neue Unterstützung des Personaleinsatzes. Zugleich treiben ein höheres Sicherheitsbedürfnis und neue Herausforderungen wie Industrie 4.0 oder Food Defense das Thema. Die damit...

Experten für Zeit & Zutritt

Experten für Zeit & Zutritt

Katharina Röhrig – GFOS mbH Seit Ende 2014 ist Katharina Röhrig bei der GFOS mbH beschäftigt und leitet dort den Bereich Business Development. Während ihres Masterstudiums absolvierte sie in den Jahren 2015 und 2016 Auslandsaufenthalte als Gaststudentin an der University of San Diego (USD) und am International College of Management (ICMS) in Sydney mit dem Schwerpunkt International Business. 2018 beendete sie erfolgreich ihr MBA-Studium an der FOM Essen mit einer...

Zeit & Zutritt 2020 – Ohne Infrastruktur keine digitale Ökonomie, keine Ökonomie 4.0! Im Interview Raphaele Rose

Liebe Leserinnen und liebe Leser, Ökonomie, Märkte und Unternehmen sind im Wandel. Flexibilisierung und Öffnung bei gleichzeitiger Vernetzung sind zwei der Megatrends der digitalen Ökonomie bzw. der Ökonomie 4.0. Ohne eine Infrastruktur, die Sicherheit und Transparenz gewährleistet, stößt beides an seine Grenzen. So wird das etablierte Thema „Zeit & Zutritt“ zu einer Schlüsseltechnologie für die Neuausrichtung. Es freut uns daher sehr, dass wir im Vorfeld des Competence Books Zeit &...

Eine neue Customer Experience mit Zutrittssystem Mobile-Access in Hotels – wenn das Smartphone zum Schlüssel wird!

Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Hotelindustrie setzt zunehmend auf mobile Zutrittssysteme, um den Gästen ein neues Gästeerlebnis zu ermöglichen. So auch beim berühmten „The Cromwell“ in Las Vegas: In allen Hotelzimmern sind Schlösser im operativen Einsatz, die den Gästen alternativ zur klassischen RFID Karte ermöglichen, ihr Zimmer über ihr persönliches Mobiltelefon zu öffnen. «Das mobile Zutrittssystem von dormakaba basiert auf dem LEGIC Connect Service der Sicherheitsfirma Legic Identystems, einer...

Einheitliches System für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle- und das weltweit

Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH (vormals ZF Lenksysteme GmbH) mit Sitz in Schwäbisch Gmünd ist ein deutscher Automobilzulieferer und zählt zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Lenkungstechnik. Am Stammsitz arbeiten über 5.000 Mitarbeiter in drei Werken. Weltweit besitzt das ehemalige paritätische Gemeinschaftsunternehmen, das seit kurzem zu 100% zur Bosch-Gruppe gehört, 20 Standorte in acht Ländern mit insgesamt über 13.000 Beschäftigten. 2014 erzielte das Unternehmen einen Umsatz...

Zeit & Zutritt 2020 – Ohne Infrastruktur keine digitale Ökonomie, keine Ökonomie 4.0! Im Interview Stephan Speth

Liebe Leserinnen und liebe Leser, Ökonomie, Märkte und Unternehmen sind im Wandel. Flexibilisierung und Öffnung bei gleichzeitiger Vernetzung sind zwei der Megatrends der digitalen Ökonomie bzw. der Ökonomie 4.0. Ohne eine Infrastruktur, die Sicherheit und Transparenz gewährleistet, stößt beides an seine Grenzen. So wird das etablierte Thema „Zeit & Zutritt“ zu einer Schlüsseltechnologie für die Neuausrichtung. Es freut uns daher sehr, dass wir im Vorfeld des Competence Books Zeit &...

Zeiterfassung auf dem Weg in die Netzökonomie

Vier Treiber begleiten den Wandel zu einer Lösung mit Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter Brauchen Unternehmen in Zeiten von New Work und auf dem Weg in die Netzökonomie noch das „Korsett“ einer Zeiterfassung? Wenn Leistung nicht mehr in Anwesenheit gemessen wird, sondern in Ergebnissen, dann ist es ja egal, ob ich drei oder acht Stunden für dieses Ergebnis benötige, oder? Diese Fragen stellen sich automatisch ein, sobald wir die Möglichkeiten...

Zeit-, Betriebs- und Zutrittsdaten für Industrie 4.0

Für Unternehmen bergen die zunehmende Digitalisierung und die Vernetzung unterschiedlichster IT-Systeme ein erhebliches Potenzial, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dabei wird Industrie 4.0 mit den technischen Neuerungen der Informationstechnik zu neuen Flexibilitätsanforderungen hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und Einsatzbedingungen der Beschäftigten führen. Nur mit moderner Zeiterfassung lassen sich die Arbeitszeiten variabel gestalten. Sie bringt betriebliche Bedarfe mit individuellen Bedürfnissen der Arbeitnehmer in Einklang. Allerdings werden durch die zunehmende Vernetzung und den Austausch...