Zutrittskontrolle und Zeiterfassung auf dem Weg in die digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens grundlegend. Dieser Wandel macht auch vor der Welt des physischen Zutritts keinen Halt. Deshalb entstehen derzeit cloudbasierte Zutrittskontrolllösungen.

Der Schritt in die Cloud wird auch für deutsche SAP-Anwenderunternehmen immer mehr zum Thema. Laut einer aktuellen Umfrage von Suse verfolgen viele deutsche Unternehmen bereits eine Cloud-First-, manche sogar eine Cloud-Only-Strategie. Die digitale Transformation findet vor allem in Unternehmen statt, in denen Industrie 4.0, Predictive Maintenance oder andere intelligente, datenbasierte Lösungen mittlerweile alltäglich sind und neue innovative Ideen umgesetzt werden können. Aber auch im privaten Umfeld sind z. B. Mobilitätsplattformen oder auch Smart-Home-Lösungen ohne die Digitalisierung nicht möglich.

Die Grundlage für diese Veränderungen ist die Vernetzung von Dingen bzw. Geräten, Systemen und Personen. Das Internet of Things (kurz IoT) eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter, vernetzter Produkte und Dienstleistungen und damit die Basis für neue, disruptive Geschäftsmodelle.

Das zeigt sich auch im Bereich des physischen Zutritts. Durch die Digitalisierung wird es möglich, die physische mit der digitalen Welt zu verbinden. So geht es darum, aus vorhandenen Daten Mehrwerte zu generieren sowie neue Datenquellen zu erschließen und diese für Kunden sinnbringend einzusetzen. Der Zutrittsspezialist und langjähriger SAP-Partner dormakaba treibt diesen Wandel voran – durch die Gründung des konzerninternen dormakaba Start-up Poksundo. Sie hat zum Ziel, die Anforderungen der Digitalisierung in Kooperation mit SAP und auf Basis der SAP ® Cloud Platform, sowie dem SAP Leonardo Portfolio umzusetzen.

 

 

dormakaba und SAP verbinden –  Digitalisierung vorantreiben

 Als eines der Top-3-Unternehmen weltweit für Zutrittskontrolle und Sicherheitslösungen bietet dormakaba Kunden und Partnern alles rund um den sicheren und smarten Zutritt zu Gebäuden und Räumen jeglicher Art. Das Unternehmen steht für ein umfassendes Portfolio an hochwertigen Produkten, Lösungen und Services, die das Leben vereinfachen sowie Sicherheit und Komfort bieten. Das umfangreiche Portfolio umfasst u.a. Türtechnik, Sicherheits- und Zutrittslösungen, mechanische Schließsysteme, Glassysteme, automatische Türsysteme, Zeit- und Datenmanagement sowie Hotelzutrittssysteme. Mit über 150 Jahren Erfahrung und Millionen von installierten Produkten und Lösungen weltweit ist dormakaba ein zuverlässiger Partner mit einem umfassenden Angebot rund um die Türe. Mit rund 16.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Kooperationspartnern in über 130 Ländern ist dormakaba weltweit tätig.

 Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. SAP SE legt seit einigen Jahren den Fokus klar auf die Digitalisierung ihres Angebots und stellt eine eigene SAP Cloud Infrastruktur zur Verfügung, die es Kunden und Partner ermöglicht, ihre eigene Digitalisierung voranzutreiben, Lösungen zu entwickeln und mit ihren ERP- und Geschäftsprozessen zu verbinden.

dormakaba und SAP verbinden heißt konkret, das Lösungsportfolio von dormakaba in die Cloudsysteme von SAP®SE einzubinden, um die Kunden und Partnern bei der Digitalisierung ihrer Sicherheitssysteme zu unterstützen.

 

Die Lösung: domakaba jay cloud

Für die Zutrittskontrolle und die Zeiterfassung hat das Start-up Poksundo dafür die Cloud-Lösung dormakaba jay cloud entwickelt. Diese neue Lösung verbindet auf Basis der SAP Cloud Platform das dormakaba Produktportfolio mit der SAP-Cloudlösung für Human Capital Management (HCM) SuccessFactors Employee Central. Auf diese Weise lassen sich Zutrittsberechtigungen von Mitarbeitern direkt und in Echtzeit aus SAP SuccessFactors Employee Central heraus steuern. Die dormakaba jay-cloud wurde in Zusammenarbeit mit dem SAP Co-Innovation Team und mit Unterstützung des SAP OEM Teams innerhalb von zehn Monaten vom Blueprint bis zur ersten Betaversion entwickelt. Die Lösung jay cloud wurde bereits durch SAP zertifiziert und trägt die Label „Co Innovated with SAP“ und „SAP Certified – Built on SAP Cloud Platform“. Aufgrund des großen innovativen Potentials wurde die dormakaba jay cloud Lösung beim „SAP Innovation Award 2018 “ eingereicht.

Alle physischen Hardwarekomponenten werden bei dieser Lösung auf der SAP Cloud Platform mittels des digitalen Innovationsystems SAP Leonardo verwaltet und vernetzt. Die Zutrittsberechtigungen basieren auf der Position und Rolle, die ein Mitarbeiter im Unternehmen hat. Ändert sich seine Rolle, ändern sich automatisch und sofort seine Zutrittsberechtigungen. Die Steuerung von physischen Berechtigungen erfolgt direkt und in Echtzeit in SuccessFactors Employee Central. Die Zutrittsrechte werden von der Personalabteilung einfach und bequem im SAP-SuccessFactors-System eingegeben. Die Verbindung über die IoT-Plattform SAP Leonardo IoT Foundation schafft intelligente Durchgänge und Zugangspunkte, wie ein Drehkreuz mit Leser, ein Boarding-Gate mit Leser oder eine einfache Tür. Diese intelligenten Geräte lassen sich mit anderen Geräten, wie einer Gesichtserkennung oder Videokameras, verbinden, so dass sie gefährliche Situationen vorhersagen können. Die intelligenten Geräte liefern sowohl Einblicke in historische Daten als auch vorausschauende Daten wie zu erwartende Engpässe zu Stoßzeiten. Dies bedeutet, dass das System präskriptiv agieren und komplexe Personenfluss-Situationen verwalten kann. Die Lösung jay cloud bietet hier ein offenes Plattform-Konzept zur Integration von Partnerlösungen. Partner können eigene Apps entwickeln oder ergänzende Lösungen, wie Besuchermanagement, Parkplatzmanagement, Verwaltung von Co-Working Spaces, Gebäudemanagement Systeme, Video- und Alarmsysteme oder Kantinenlösungen, integrieren.

 

Zeiterfassung integriert

Die an den Zeiterfassungsterminals von dormakaba erfassten Buchungsdaten werden an das übergeordnete Zeitwirtschaftssystem (SAP SuccessFactors Employee Central, SAP HCM oder andere Systeme) weitergeleitet, das automatisch die unterschiedlichen Zeitkonten für jeden Mitarbeiter anhand individueller Zeitmodelle berechnet. Die Mitarbeiter können An- und Abwesenheiten selbständig erfassen und sich über ihre persönlichen aktuellen Zeitkonten informieren. Die Berechnung der Zeitkonten und die Abrechnung erfolgen in einem durchgängigen automatisierten Prozess.

 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Direkte Integration in SAP SuccessFactors EC: Für Zutrittskontrolle, Zeitwirtschaft und Gerätemanagement ist kein Subsystem mehr notwendig. Damit entfällt auch die doppelte Datenhaltung.
  • “Best in class” Lösung für SAP-SuccessFactors Nutzer
  • Offenes Partner- und Plattformkonzept, das auf den Innovationsplattformen der SAP basiert
  • Einfache Geräteintegration von Zutrittskontrollhardware, Zeit- und Betriebsdatenerfassungsterminals, Schließsystemen, Drehkreuzen, Sicherheitsschleusen
  • Der Anwender nutzt seine gewohnte grafische SAP-Oberfläche, darauf hat er immer und von überall Zugriff (PC, Tablet, Smartphone).
  • Umfassendes Partner- und Kooperationsmodell
  • Integration von Drittsystemen wie Besucherverwaltung, Alarmsysteme, Videomanagement und Building Information Systeme
  • Weltweiter Service und Vertrieb
Thomas Herling

Seit 1991 ist Thomas Herling in verschiedenen Tätigkeiten und Verantwortungsbereichen in Technik, Vertrieb und Geschäftsleitung tätig. Als Global Business Owner verantwortet er seit 2015 die Produktgruppe Electronic Access and Data in der
dormakaba Gruppe.
Als technologisch führender Anbieter realisiert dormakaba innovative Systeme zur Sicherung von Gebäuden und Anlagen vor unerlaubtem Zutritt und Zugriff. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Zutritts-/Schließsysteme, Sicherheits-
türen, automatische Türsysteme, Beschläge Türbänder und Türschließer, Safelocks, Hotellösungen und der Zeit-/Betriebsdatenerfassung.

Thomas Herling

Thomas Herling

Seit 1991 ist Thomas Herling in verschiedenen Tätigkeiten und Verantwortungsbereichen in Technik, Vertrieb und Geschäftsleitung tätig. Als Global Business Owner verantwortet er seit 2015 die Produktgruppe Electronic Access and Data in der dormakaba Gruppe. Als technologisch führender Anbieter realisiert dormakaba innovative Systeme zur Sicherung von Gebäuden und Anlagen vor unerlaubtem Zutritt und Zugriff. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Zutritts-/Schließsysteme, Sicherheits- türen, automatische Türsysteme, Beschläge Türbänder und Türschließer, Safelocks, Hotellösungen und der Zeit-/Betriebsdatenerfassung.

Das könnte Dich auch interessieren...